Spezielle Workshops

Seminarangebote zu Konflikten und Mediationsverfahren:

  • Die Führungskraft als Mediator_in:

    Ausgehend von einer positiven Definition von Konflikten – lernen Sie grundlegende Mechanismen von Konflikten ebenso kennen wie ihre Diagnostik und situationsadäquate Lösungsstrategien, die Sie als Führungskraft in einem Konflikt zwischen Mitarbeiter_innen anwenden können. Dies geschieht in einem induktiven Ansatz2, bei dem Ihre realen Konflikte im Mittelpunkt stehen.

  • Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und lösen:

    Häufig bewegen wir uns in konfliktträchtigen Umgebungen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind oder wahrhaben wollen. Dies kostet Kraft und Energie, aber in der Hoffnung, die Probleme werden sich mit der Zeit von selbst lösen, bleiben wir lieber untätig, denn schließlich wollen wir keine schlafenden Hunde wecken.
    Leider entwickeln sich solche Situationen meist zum Negativen und folgen den von Glasl beschriebenen Stufen der Konflikteskalation. Im Seminar lernen die Teilnehmer_innen Konflikte zu erkennen, Situationen zu klären, die Initiative zu ergreifen und Probleme zu lösen.

Gern sende ich Ihnen detaillierte Informationen zum jeweiligen Seminarinhalt

Mediation

Vom Konflikt zur Lösung

Mediation ist ein Verfahren zur Streit – und Konfliktbeilegung. Das Ziel ist, die für die Parteien bestmöglichste Lösung zur Beendigung des Konfliktes zu finden. Die Mediation kann in allen Bereichen angewendet werden, bei familiären Konflikten, Trennung und Scheidung, in der Wirtschafts-und Arbeitswelt bei inner - und zwischenbetrieblichen Konflikten (Wirtschaftsmediation), in Gruppen und Teams, in Schulen und bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie bei Auseinandersetzungen mit Behörden. Eine Mediation kann ein Gerichtsverfahren überflüssig machen und ist oft kostengünstiger.

mehr