Ablauf der Mediation

  • Phase 1:
    Einführung in die Mediation; Klärung der Streitpunkte; Prüfung, ob Mediation das geeignete/ gewünschte Verfahren ist.

  • Phase 2:
    Klärung und Erörterung der Standpunkte und Hintergründe (Belange und Interessen); Vertrauensbildung.

  • Phase 3:
    Finden alternativer Lösungen (Brainstorming).

  • Phase 4:
    Prüfung der Lösungen

  • Abschluss:
    Fixierung einer Vereinbarung/ Ausführung

Mediation funktioniert deshalb so gut, weil die Mehrheit der Konfliktparteien eine faire und gerechte Lösung für beide Seiten wünscht!

Wie lange eine Mediation dauert und was sie kostet, hängt von den jeweiligen Rahmenbedingungen ab. Bitte Sprechen Sie mich an, wir können dann ein Vorgespräch vereinbaren, in dem wir die Dauer und damit auch die Kosten Ihres Verfahrens festsetzen.

Mediation

Vom Konflikt zur Lösung

Mediation ist ein Verfahren zur Streit – und Konfliktbeilegung. Das Ziel ist, die für die Parteien bestmöglichste Lösung zur Beendigung des Konfliktes zu finden. Die Mediation kann in allen Bereichen angewendet werden, bei familiären Konflikten, Trennung und Scheidung, in der Wirtschafts-und Arbeitswelt bei inner - und zwischenbetrieblichen Konflikten (Wirtschaftsmediation), in Gruppen und Teams, in Schulen und bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie bei Auseinandersetzungen mit Behörden. Eine Mediation kann ein Gerichtsverfahren überflüssig machen und ist oft kostengünstiger.

mehr